12.4.2018 Lesung "Der Gaukler aus der anderen Welt - Tagebuch einer unfreiwilligen Zeitreise" mit Rolf Thum Ort: Stadtbibliothek Hockenheim, Untere Mühlstr. 4 (Zehntscheuer), 68766 Hockenheim Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 5 € 14.4.2018 Präsentation "Der Geschmack des Weltreichs - Einführung in die römische Küche" mit Michael Kuhn (inkl. Kostproben) Veranstalter: IG Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel e.V. Ort: Haus Bürgel, Seminarraum des Römischen Museums, Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein Beginn: 16:30 Uhr Eintritt: 8 € Anmeldung erforderlich unter: 02173/951-8930 oder hausbuergel@monheim.de
29.4.2018 Vortrag "Der Geschmack des Weltreichs - Einführung in die römische Küche" mit Michael Kuhn (inkl. Kostproben) anläßlich des "Tages des römischen Denkmals" in Neumagen-Dhron Ort: Rathaus (Sitzungssaal), Römerstr. 137, 54347 Neumagen-Dhron Beginn: 16 Uhr Voranmeldung erbeten bei der Touristinformation: Telefon 06507-6555
Mai:
Sa 05.05 + So 06.05 1. Römerfest Archäologie-Park Martberg Ort: Martberg, 56829 Pommern
Do 10.05 + Sa 11.05-So 12.05 Historienspiele Festung Ehrenbreitstein Ort: 56077 Koblenz Zeit: ab 10 Uhr
Sa 12.05 + So 13.05 Römertage Erlebnismuseum RömerWelt Rheinbrohl Ort: Arienheller 1, 56598 Rheinbrohl Zeit: 10-18 Uhr Eintritt Erw. 8 Euro Kinder 7-14 5 Euro
Do 17.05 Lesung "Geschmack des Weltreichs" im Kulturhof Vellbrück in Weilerswist Ort: Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist Zeit: 19:00/ Eintritt: 10 Euro Um Anmeldung wird gebeten unter m.thien@velbrueck.de oder 02254/83603-18
Fr 25.05 Lesung "Geschmack des Weltreichs" Buchhandlung Henne in Aalen Ort: Karlstraße 51, 73433 Aalen Zeit: 19:00 Eintritt 10 Euro Kartenreservierung & Abendkasse Sa 26.05 Lesung "Geschmack des Weltreichs" Lobdengaumuseum in Ladenburg Ort: Amtshof 1, 68526 Ladenburg Zeit: 19:00
Mo 28.5.2018 Lesung aus "Kronenburg - Geschichten rund um eine Burg" sowie "Dahlem - Geschichten rund um ein Dorf" mit Heike Klinkhammer Ort: Eifelhöhen-Klinik Marmagen GmbH, Dr. Konrad-Adenauer-Str. 1, 53947 Nettersheim-Marmagen Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei
Juni:
Sa 02.06 Tag der Archäologie Titz Ort: Außenstelle Titz der LVR-Bodendenkmalpflege Ehrenstraße 14-16 52445 Titz Zeit: 10 - 17 Uhr
Sa 02.06 - So 03.06 Römerlager Nettersheim Ort: Urftstraße 2-4 53947 Nettersheim Zeit: 10-18 Uhr Eintritt: Erw. 5 Euro, Kinder bis 14 3 Euro
So 17.06 Haselburg-Römerfest Römische Villa Haselburg Ort: 64739 Höchst i.Odw. - Hummetroth Zeit: 11-17 Uhr
Sa 23.06 + So 24.06 8. Deutzer Kastellfest im LVR-Landeshaus Köln-Deutz Ort: Kennedyufer 2 50679 Köln Zeit: Sa: 12-22 Uhr, So: 12-18 Uhr Sa. und So. Vortrag "Geschmack des Weltreichs- Einführung in die römische Küche" mit Michael Kuhn (inkl. Kostproben) um 15:00
Der Westen Europas im Jahre 506 n. Chr. Nach der Auflösung des Imperiums haben die Franken das römische Erbe in weiten Teilen Galliens und Germaniens angetreten. Nichts scheint den Siegeszug Chlodwigs aufhalten zu können. In einer letzten Anstrengung versuchen Alamannen, Westgoten und Burgunden, sich der Vorherrschaft der Franken zu widersetzen.
Zehn Jahre sind vergangen, seit der ungestüme Marcellus seinem König die Schlacht von Zülpich gewann. Vom undankbaren Chlodwig ins Exil geschickt, verbringt er die folgenden Jahre in der beschaulichen Ruhe und Abgeschiedenheit seiner moselländischen Heimat. Seine Feinde und Widersacher haben ihn jedoch nicht vergessen.
Wie im ersten Teil der Marcellus-Trilogie ist der Handlung wieder eine „Spurensuche“ angegliedert. Der Leser ist gleichsam eingeladen, die Handlungsorte des Romans aufzusuchen und viel Wissenswertes über die Zeit des frühen Mittelalters aufzunehmen.